Aktuelle Fotos / New pictures

.

27.05.2023

Es geht langsam los mit den Insekten, nachdem das Wetter langsam wärmer wird und der Regen nachlässt. Unzählige kleine Fliegen schwirren über dem Karlsfelder See, sehr zur Freude der Wasservögel. Enten sehen diese Fliegen als willkommene Bereicherung Ihres Speiseplanes und sogar Haubentaucher sind am "Fliegenfischen".

20.05.2023

Die folgenden Aufnahmen sind alle in den "Lechwiesen" entstanden, die bekannt sind für Orchideen und auch für Schmetterlinge. Nachdem dieses Jahr das Wetter recht nass und kalt war bis Mitte Mai, waren sowohl Schmetterlinge, als auch Orchideen eher Mangelware, aber für eine kleine Bildstrecke hat es dennoch gereicht.

07.05.2023

Stuttgart ist eine grüne Stadt und es gibt dort jede Menge Parks. Eigentlich wollte ich in der Stadt wild lebende Papageien ablichten, aber leider habe ich kaum welche gesehen und keinen fotografieren können, aber dafür einige andere Tierchen, die ich hier gerne zeigen möchte...

LANDKÄRTCHEN - Insekt des Jahres 2023

Seinen Namen hat das Landkärtchen von der stark geaderten Zeichnung seiner Flügelunterseiten. Es kommt bei uns in zwei Generationen vor: Im Frühjahr schlüpfen leuchtend braunorange gefärbte Schmetterlinge, die Sommergeneration ist hingegen schwarz mit weißen Bändern und gelblichen Flecken. Gesteuert wird dieser Saison-Dimorphismus hauptsächlich von der Tageslichtdauer während der Puppenruhe. Ab Mitte April schlüpfen die Frühjahrs-Landkärtchen und sind bis etwa Mitte Juni Nektar saugend in feuchten Wäldern und Auen auf Schlehen- oder Weißdornbüschen, Hahnenfuß oder Sumpfdotterblumen zu finden. (Textquelle: Natur 4/23 und NABU)

24.04.2023

Diese Bildstrecke ist am 21.04. in der Angerlohe entstanden. Eigentlich war ich dort auf der Suche nach Molchen, aber unverhofft kommt oft. An dem Tag war am späten Nachmittag ein Graureiher fast eine Stunde auf Futtersuche und zu meiner großen Freude ließ er sich durch die vielen Spaziergänger nicht dabei stören. Nach etwa 1 Sunde und diversen kleinen Fischchen (und noch viel mehr Fotos) ist er dann weggeflogen.

15.04.2023

Diese Bildstrecke ist letzte Woche am Gündinger Wehr entstanden. Dort haben die Wasseramseln vierfachen Nachwuchs bekommen, der inzwischen munter die Gegend erkundet aber noch von den Altvögeln gefüttert wird. Es ist momentan immer was los am Wehr zur Freude vieler Naturfreunde und Fotografen und man kann am geschäftigen Treiben der Wasseramseln teilhaben, die damit beschäftigt sind ihren Nachwuchs satt zu bekommen. Parallel dazu bauen Sie schon am Nest für die zweite Brut und sind kräftig am Balzen.

09.04.2023

Alle Jahre wieder gibt es am Waldschwaigsee Nachwuchs bei den Graugänsen und ein paar Wochen später bei den Kanadagänsen. Auf der Insel im See können sie ungestört brüten und sind sicher vor Nesträubern. Nachdem die Gänse an Menschen gewohnt sind, kann man Ihre Jungen auch aus einer relativ geringen Entfernung beobachten und die Gänse bleiben entspannt. Nur wenn Hundebesitzer mit ihren vierbeinigen Lieblingen kommen, ändert sich das schlagartig ...

01.04.2023

Kaum zu glauben, aber wahr, eine kleine Bildstrecke wird der Natur Thailands nicht gerecht, deswegen möchte ich noch weitere Bilder zeigen. Es ist wirklich erstaunlich, wie viele verschiedene Tiere man dort sehen kann, ohne lange danach suchen zu müssen, wie bei uns in Deutschland. Was wir aber an Seen und Flüssen komplett vermisst haben, waren Gänse und Enten, die bei uns reichlich vertreten sind.

.

26.03.2023

Thailand bietet nicht nur schöne Strände und unzählige Tempel, es gibt dort auch viele Naturschutzgebiete und eine reichhaltige Flora und Fauna. Wir haben uns im Süden Thailands etwas umgesehen und waren begeistert von der Natur dort. Die erste Bildserie ist im und um den Kaeng Krachan Nationalpark entstanden. Er ist mit der größte Nationalpark Thailands und dennoch bis heute kaum bekannt. Anbei eine kleine Bildauswahl vom Nationalpark und dem Kaeng Krachan Stausee.

.

18.02.2023

Mit dieser kleinen Bildserie möchte ich mal eine andere Seite der Naturfotografie zeigen, die bei vielen Fotografen in Mode gekommen ist - die Natur abstrakt zu zeigen. Das ist immer ein Stück weit Geschmackssache und für mich auch schwierig zu beurteilen, ob es "Fotokunst" ist. Es handelt sich hier um die Reflexionen von Bäumen im Wasser. Eingerahmt werden diese Bilder aber noch von einem Reiherentenpärchen und einem Gänsesäger, für alle, die mit dieser Art der abstrakten Fotografie nichts anfangen können.

.

22.01.2023

Der Winter ist wieder zurück in Karlsfeld, nachdem wir kein weißes Weihnachten hatten und auch der Januar bis jetzt zu warm war. Heute Morgen war ich unterwegs um ein paar Winterbilder zu machen, die durch den Morgennebel eine ganz spezielle Stimmung haben. Außerdem konnte ich dokumentieren, dass auch mitten im Winter nicht nur Wasservögel in den See gehen...

.

14.01.2023

Heute habe ich das Reich der Wasseramseln besucht. Erst haben sie sich nicht blicken lassen, aber mein Warten wurde dann doch belohnt und und ich durfte sie ein paar Minuten sehen. Sie waren auf Insektenjagd, nahe beim Gündinger Wehr.

.

07.01.2023

Im Winter sind Wasservögel immer ein dankbares Motiv für uns Naturfotografen, wie man auf den Bildern gut erkennen kann. Aktuell hat man das Gefühl der Winter fällt aus und wir gehen vom Herbst direkt in den Frühling über.

.

02.01.2023

Dass man einen Eisvogel in der Würmschleife und an der Würm sehen kann weiss ich schon länger. Einmal habe ich diesen auch kurz gesehen, aber dann war er sofort weg. Umso mehr freue ich mich über die heutige Begegnung. Der Eisvogel blieb tatsächlich fast 1 Minute sitzen, bevor er dann weggeflogen ist.

.

01.01.2023

Alle Jahre wieder bin ich am Neujahrsmorgen unterwegs, wenn der Lärm der Silvesterböllerei vorbei ist und Ruhe eingekehrt ist. Man hat Karlsfeld fast für sich alleine und kann die Ruhe am Tag danach genießen. Auf der Münchner Straße sind kaum Autos unterwegs und die meisten schlafen noch, abgesehen von ein paar Hundebesitzern. Hier ein paar Eindrücke von heute.